
10 TRINKTIPPS
Oftmals vergessen wir im stressigen Alltag ausreichend Flüssigkeit zu uns zu nehmen. Dabei ist es für unseren Körper und die eigene Gesundheit enorm wichtig genügend Wasser zu trinken.
Als Erinnerungshilfe und um Ihnen die Wasseraufnahme etwas leichter zu machen, geben wir im folgenden zehn nützliche Tipps an die Hand, wie es in Zukunft ganz leicht sein wird, auf die empfohlene Menge an Trinkwasser zu kommen.
Diese beträgt nämlich eigentlich nur etwa acht Gläser (à 250 ml) pro Tag. Hört sich wenig an, ist aber meist leichter gesagt als getan.
Schon einmal etwas von „Infused Water“ gehört?
Im Prinzip ist das einfach Mineralwasser, welches mit Früchten, Gemüse, Kräutern und Gewürzen aromatisiert wird.
Leckere Ideen hierzu finden Sie auf unserem Instagram-Kanal @siegsdorfer_petrusquelle!
Schaffen Sie doch einmal etwas Abwechslung in Form, Größe und Kohlesäuregehalt Ihres Mineralwassers!
Zu zweit trinkt es sich doch direkt viel besser!
Also nichts wie los – schnappen Sie sich Ihren besten Freund, die beste Freundin oder den Partner/in und motivieren Sie sich gegenseitig, um das tägliche Trinkziel zu erreichen.
Eine witzige Challenge-Idee finden Sie hier.
Im Alltagsstress, unterwegs oder auf Reisen gerät Trinken schnell in Vergessenheit.
Um trotzdem immer ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, empfehlen wir, sich direkt morgens die Tagesration Wasser einzupacken.
So gibt es keine Ausreden, schnell zwischendurch etwas zu trinken, Sie können Durst vorbeugen und sind nicht auf Zwischenstopps angewiesen!
Trinkerinnerungen helfen dabei, das tägliche Tagesziel an Mineralwasser besser & entspannter zu erreichen.
Ob oldschool mit einem Post-it auf der Flasche oder an verschiedenen Orten & Gegenständen im Haus oder durch hilfreiche Erinnerungen oder Trink-Apps im Handy - die kleinen Erinnerungen helfen einem super im Alltag, um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen!
Wir Menschen sind Gewohnheitstiere.
Vieles nehmen wir nach einer Weile gar nicht mehr als lästig wahr, da es jeden Tag so abläuft.
Unser Ziel ist es also, das Wassertrinken genauso wie das tägliche Zähne putzen in unseren Alltag zu integrieren.
Methoden hierfür finden Sie in unserem Instagram-Beitrag!
Heute schon aktiv gewesen?
Dann hatten Sie hoffentlich genügend Mineralwasser dabei!
Beim Sport verliert unser Körper durch körperliche Belastung & Schwitzen zwischen 0,5 bis 1 Liter Wasser pro Stunde. Um die verlorene Flüssigkeit und Mineralstoffe wieder auszugleichen, sollte man somit bereits vor, während und nach dem Sport ausreichend Mineralwasser trinken.
Am besten also direkt eine große Flasche mit in die Sporttasche einpacken.
Bei all den Tipps & Methoden, um täglich ausreichend zu trinken, sollte man den Spaß nicht aus den Augen verlieren.
Wer sich beim Trinktraining selbst in Stress versetzt, der verliert schnell die Motivation daran.
Versuchen Sie sich also in Ihrem Tempo heranzutasten und die Methoden auszusuchen, die Ihnen am leichtesten fallen, oder Sie am meisten ansprechen.
Schließlich ist das Ziel Mineralwasser & Schorlen als leckeren Genuss zu sehen, den man gerne zu sich nimmt & nicht als lästige, aber notwendige Flüssigkeitsaufnahme.
WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS BEIM UMSETZEN DER TRINKTIPPS!
MINERALWASSER-FAKTEN
Natürliches Mineralwasser ist seit Jahren das beliebteste alkoholfreie Kaltgetränk.
Aber wie viel Liter Mineralwasser trinken die Deutschen durchschnittlich im Jahr?
Wie oft werden die Mehrwegflaschen neu befüllt?
Und wie viele Flaschen werden im Werk in Siegsdorf stündlich abgefüllt?
Im Folgenden haben wir Ihnen ein paar spannende Fakten zum Thema zusammengestellt!
Zur Jahreswende trat die erweiterte Pfandpflicht in Deutschland ein, welche vorschreibt, dass ab sofort alle Einweg-Getränkeflaschen aus Kunststoff pfandpflichtig sind.
Wir bei Petrusquelle verwenden bereits seit Jahren ein Zweiweg-Flaschensystem.
Hierbei werden bereits verwendete Flaschen geschreddert & daraus neue Rohlinge produziert, welche dann wieder für neue Flaschen verwendet werden.
Bei uns ändert sich also nichts.
Wussten Sie, dass natürliches Mineralwasser das beliebteste Kaltgetränk in Deutschland ist?
Pro Kopf trinken wir im Schnitt mehr als 130 Liter Wasser im Jahr.
Lassen Sie es sich also weiterhin schmecken und versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit!
Ihr Körper ist ein Tempel und Sie möchten ihm mit jedem Schluck etwas Gutes tun?
An der Qualität unseres Mineralwassers scheitert das schon einmal nicht!
Bereits zum 16. Mal wurden wir nun vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mit dem Preis für „langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet.
Petrusquelle schmeckt also nicht nur lecker, es ist auch super für Geist und Körper!
30.000 Glas- oder 18.000 PET-Flaschen rollen hier bei uns in Siegsdorf stündlich vom Band.
Damit jede Flasche unser Haus auch in bester Qualität verlässt, durchläuft sie unterschiedliche Prüfverfahren und begibt sich dann auf den Weg bis zu dir nach Hause.
So verlockend ein kühles Getränk mit Eiswürfeln im Sommer auch ist - optimal zur Erfrischung und Abkühlung ist es leider nicht..
Trinkt man kaltes Wasser, ziehen sich die Blutgefäße zusammen. Der Körper muss die Flüssigkeit nun erst erwärmen, bevor sie ins Blut gelangen kann. Das kostet den Körper unnötige Energie.
Warme Getränke hingegen bewirken, dass sich die Blutgefäße erweitern & die Flüssigkeit besser vom Blut aufgenommen werden kann. Man schwitzt demnach nicht so viel und kann den Flüssigkeitsverlust besser ausgleichen!
Keine Sorge, Sie müssen bei heißen Temperaturen nicht ausschließlich warme Getränke trinken. Zimmertemperatur reicht schon, um den Körper etwas zu entlasten.
Bei hoher körperlicher Aktivität, wie z.B. einer Sporteinheit, verliert unser Körper jede Menge Flüssigkeit.
Wie viel genau kann man mithilfe eines einfachen Tests nachrechnen.
Wiegen Sie sich hierfür einfach vor und nach dem Sport. Die Differenz bildet dann den Flüssigkeitsverlust im Körper.
Doch nicht nur Flüssigkeit geht verloren, auch wichtige Mineralstoffe gilt es auszugleichen. Je nachdem wie intensiv Sie Ihren Körper also beanspruchen, empfehlen wir gerade bei warmen Temperaturen, ausreichend Mineralwasser zu trinken. So beugen Sie Dehydration vor und versorgen Ihren Körper direkt mit wertvollen Mineralstoffen!
Bei uns läufts rund!
Durch das Mehrweg- und Kreislaufsystem in Deutschland gelangen praktisch alle PET-Mehrweg und -Einwegflaschen deutscher Mineralbrunnen zurück in den Kreislauf und können wiederverwendet oder wiederverwertet werden.
PET-Mehrweg Flaschen durchlaufen den Mehrwegkreislauf dabei bis zu 25-mal!
Das bepfandete System in Deutschland ist damit ein großes Vorbild für proaktive Abfallvermeidung.

AUSREICHEND TRINKEN
Im wässrigen Milieu des Körpers lösen sich überschüssige und nicht verwertbare Stoffe. Über das Blut, die Lymphe und die Zwischenzellräume werden diese Stoffe abtransportiert. Bei ungenügender Zufuhr von Wasser kann es zu Übersäuerung bis zu Nierenschädigungen kommen. Unkonzentriertheit und Kopfschmerzen können ebenfalls in Folge von Wassermangel auftreten. Eine Trinkmenge von 30 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht wird daher empfohlen.
Unser TIPP:
Mit folgendem Test können Sie auf einfache Art feststellen, ob Ihr Körper mit genügend Flüssigkeit versorgt ist: zwicken Sie in Ihren Handrücken. Wenn sich die Haut glättet, sobald Sie los lassen, ist Ihr Wasserhaushalt ausgeglichen. Bleibt die Hautfalte erhalten, sollten Sie unbedingt Flüssigkeit, am besten Mineralwasser, zu sich nehmen.

MINERALWASSER FÖRDERT DIE KONZENTRATION
Unser Gehirn besteht zu 80% aus Wasser. Kein Wunder, dass ein Defizit im Wasserhaushalt des Körpers sich auf Denk- und Konzentrationsfähigkeit auswirkt. Denn zu wenig trinken baut das Blutvolumen ab – Organe, Muskeln und Gehirn können nicht mehr optimal mit Sauerstoff versorgt werden. Wasser hat einen eindeutigen und wichtigen ernährungsphysiologischen Effekt, denn es optimiert wegen seiner guten elektrischen Leitfähigkeit die Funktion des Nervensystems. Bevor sich der Durst meldet, sollte man deshalb ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
Machen Sie öfter mal eine Pause und trinken Sie ein Glas Mineralwasser.
Das bringt Frische und Konzentrationsfähigkeit zurück.

BESSERE LEISTUNGEN MIT MINERALWASSER
Was für Erwachsene gilt, hat für Kinder, die sich noch in der Wachstumsphase befinden, eine noch größere Bedeutung. Geben Sie Ihrem Kind ausreichend Mineralwasser mit für die Schulpausen. Für die Pause nach dem Sport darf es gern auch eine Schorle sein, die neben dem Flüssigkeitsausgleich auch Elektrolyte liefert.

RICHTIG TRINKEN BEIM SPORT
Leistungssportler wissen es längst: Vor, während und nach dem Wettkampf greifen die Profis zur Flasche. Und das aus gutem Grund. Denn wer nicht richtig trinkt, verliert rapide an Leistung. Egal, ob man Freizeit- oder Leistungssport betreibt, man sollte immer darauf achten, ausreichend viel zu trinken. Am besten dazu geeignet ist unsere Siegsdorfer Petrusquelle MEDIUM, die sich aufgrund des natürlichen Kohlensäuregehalts leicht trinken lässt.
Unsere Apfelschorle tut nach sportlicher Anstrengung sehr gut, weil sie zusätzlich Elektrolyte liefert, und den Energiehaushalt durch den enthaltenen Fruchtzucker auf sanfte und natürliche Weise ausgleicht.
Ein Tipp von den Profis:
Nicht nur während und nach dem Training trinken. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn sollte man sein Flüssigkeitsdepot mit etwa 0,5 Liter Siegsdorfer Petrusquelle NATURELL ohne Kohlensäure gut auffüllen.